klimaneutraler Versand für 4,95 € ❘ Versandkostenfrei ab 79€
Tipps & Tricks

Pflege & Aufbewahrung

Mit der richtigen Pflege bleiben deine gestrickten Stücke viele Jahre schön. Hier findest du einfache, alltagstaugliche Tipps zum Waschen, Trocknen und Aufbewahren deiner Lieblingsmaschen – ganz ohne Drama im Wollwaschgang.

🧺 Warum die richtige Pflege zählt

Handgestricktes ist etwas Besonderes – oft stecken viele Stunden Zeit, hochwertige Garne und ganz viel Herzblut dahinter. Mit der passenden Pflege:

  • bleiben Farben länger strahlend,
  • verfilzt dein Strickstück nicht,
  • behält es seine Form und Elastizität.

📑 Was dir Etiketten & Symbole verraten

Auf der Banderole und im Pflegehinweis der Anleitung findest du die wichtigsten Informationen zur Waschtemperatur und Behandlung. Halte dich im Zweifel lieber an die schonendste Empfehlung – also: niedrigere Temperatur, Wollwaschprogramm, weniger Schleudern.

Typische Symbole:

  • Hand im Becken: nur Handwäsche
  • Waschmaschine mit „Wolle“: Woll- oder Feinwaschgang möglich
  • Durchgestrichenes Dreieck: keine Bleiche verwenden
  • Quadrat mit Strich: liegend trocknen

💧 Handwäsche Schritt für Schritt

Für empfindliche Garne wie Merino, Alpaka oder Mohair ist die Handwäsche oft die sicherste Wahl.

  • Waschbecken oder Schüssel mit lauwarmem Wasser füllen (nicht heiß).
  • Ein bisschen Wollwaschmittel hinzufügen – kein Weichspüler.
  • Strickstück hineingleiten lassen, sanft drücken, nicht rubbeln.
  • 10–15 Minuten einweichen lassen.
  • Mit klarem Wasser vorsichtig ausspülen, bis kein Schaum mehr zu sehen ist.
  • Sanft ausdrücken, nicht wringen – lieber zusammendrücken.

🌀 Wollwaschgang in der Maschine – geht das?

Viele moderne Maschinen haben sehr schonende Wollprogramme. Ob dein Strickstück das gut mitmacht, hängt aber vom Garn und von der Verarbeitung ab.

Faustregel:
Wenn du unsicher bist, wähle lieber die Handwäsche. Besonders empfindliche Garne (z. B. nicht-superwash Merino oder Mohair) danken es dir.

Wenn Maschine, dann so:

  • Woll- oder Feinwaschgang wählen
  • max. 30 °C, lieber kälter
  • niedrige Schleuderzahl (max. 800 U/min)
  • Strickstück in einen Wäschesack legen

🌬 Trocknen & in Form bringen

Nach dem Waschen braucht dein Strickteil ein bisschen Ruhe – aber mit ein paar Handgriffen sitzt später wieder alles perfekt.

  • Strickstück in ein großes Handtuch legen und vorsichtig zusammenrollen.
  • Leicht andrücken, damit überschüssiges Wasser ins Handtuch zieht.
  • Auf einer ebenen Fläche liegend trocknen lassen (z. B. auf einem Handtuch auf einem Wäscheständer).
  • In Form ziehen: Kanten vorsichtig richten, Länge & Breite justieren.
  • Direkte Heizungswärme und pralle Sonne vermeiden.

🧣 Aufbewahrung & Schutz vor Motten

Auch im Kleiderschrank kannst du einiges tun, damit deine Strickstücke lange schön bleiben.

Gut aufbewahren:

  • Stricksachen lieber liegend im Schrank verwahren, nicht auf Bügeln.
  • Sauber gewaschene Teile lagern – Motten mögen Schweiß- und Duftreste.
  • Leichte Baumwollbeutel oder Boxen nutzen, damit die Wolle trotzdem atmen kann.

Natürlicher Mottenschutz:

  • Zedernholz, Lavendelsäckchen oder Zirbenholz in den Schrank legen.
  • Regelmäßig lüften und Schranktüren nicht dauerhaft schließen.

✨ Pilling & kleine Beautykur

Kleine Knötchen (Pilling) sind bei vielen Garnen ganz normal und kein Zeichen von schlechter Qualität. Sie entstehen, wenn sich kurze Fasern an der Oberfläche lösen.

  • Pilling niemals abreißen – lieber mit einem Fusselrasierer oder Kamm vorsichtig entfernen.
  • Danach sieht dein Strickstück oft wieder aus wie neu.
← Zur Übersicht
Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weitershoppen
0