klimaneutraler Versand für 4,95 € ❘ Versandkostenfrei ab 79€
Tipps & Tricks

Technik & Strick-Hacks

Saubere Ränder, gleichmäßige Maschen, schöne Übergänge und kleine Kniffe für ein professionelles Strickbild – hier findest du kompakte Tricks, die dein Strickerlebnis sofort verbessern.

🪡 Saubere Ränder – die Basis für ein schönes Strickbild

Die Randmaschen prägen den Gesamteindruck deiner Arbeit. Ein sauberer Rand sieht nicht nur schöner aus, sondern macht das Zusammennähen oder das Aufnehmen von Maschen viel einfacher.

Beliebte Randmaschen:

  • Kettmaschenrand: Masche wie zum Rechtsstricken abheben → ergibt glatte, feste Kante
  • Gerade Kante: erste Masche rechts stricken → stabil, leicht dehnbar
  • Doppelrand: ideal für Jacken, verhindert Ausstretching
Tipp: Wenn die Ränder zu locker werden, Nadelstärke an den Rändern um 0,5 reduzieren.

🎯 Gleichmäßige Maschen – wie bekomme ich das hin?

Unebenheiten verschwinden oft nach dem Spannen oder Waschen. Aber schon beim Stricken kannst du für ein ruhigeres Maschenbild sorgen.

  • Fadenführung üben: gleichmäßige Spannung = gleichmäßige Maschen
  • Projektgröße beachten: kleine Nadeln + langes Projekt → Hände entspannen
  • Material beachten: Mohair und Seide kaschieren mehr als Baumwolle
  • Richtige Nadelwahl: Holz → griffig | Metall → schneller

🪢 Maschen aufnehmen – sauber & gleichmäßig

Egal ob für Kragen, Knopfleisten oder Patchwork-Zonen: Maschen aufnehmen soll sauber aussehen und nicht einreißen.

Drei bewährte Varianten:

  • Ausrand aufnehmen: 3 Maschen pro 4 Reihen → gute Grundregel
  • Aus dem Querfaden: bei Zunahmen besonders sauber
  • Aus Randmasche: schnell & stabil, perfekt für Bündchen

🧵 Abketten – klassisch, elastisch & dekorativ

Beim Abketten entscheidet die Technik über Dehnbarkeit und Optik. Für jedes Projekt gibt es die richtige Methode.

Drei Varianten für unterschiedliche Zwecke:

  • Klassisch: stabil, ideal für Schultern & Kanten
  • Elastisches Abketten: perfekt für Halsausschnitte & Bündchen
  • Italienisches Abketten: sehr clean, ideal für 1×1-Bündchen
Tipp: Wenn das Abketten zu eng wird – größere Nadel wählen.

🌈 Farbwechsel & Übergänge

Gerade beim Stricken mit mehreren Farben lohnt sich sauberes Arbeiten:

  • Streifen: Faden immer auf der gleichen Seite hochführen → keine Löcher
  • Jogless Stripes: perfekte Rundstrick-Streifen ohne Versatz
  • Farbverlauf: mit „helical knitting“ sehr sauber machbar

✨ Kleine Strick-Hacks für sofort bessere Ergebnisse

  • Die erste Reihe bewusst langsam stricken → saubere Basis
  • Project Swaps vermeiden (zu viele Projekte gleichzeitig mindern die Maschenqualität)
  • Maschenmarkierer farblich codieren → weniger Fehler
  • Letzte Reihe vor dem Abketten leicht lockern → schönerer Abschluss

🧼 Spannen – der Zaubertrick für fast jedes Strickstück

Gerade bei Lace-Muster, Mohair und Seide ist das Spannen (Blocking) ein Gamechanger:

  • Form wird verbessert
  • Maschenbild wird ruhiger
  • Größe lässt sich besser kontrollieren
  • Muster öffnen sich sichtbar auf
Für Mohair gilt: nur ganz leicht dämpfen oder sanft ausbreiten, niemals kräftig drücken.
← Zur Übersicht
Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weitershoppen
0