klimaneutraler Versand für 4,95 € ❘ Versandkostenfrei ab 79€
Jdlvonwg
Picture of Franziska Bosek

Franziska Bosek

Hallo, ich bin Franziska und komme aus dem wunderschönen München. Durch meine Schwangerschaft damals habe ich die Leidenschaft zum stricken wieder entdeckt. Mittlerweile ist meine Tochter schon 2 Jahre alt.

Beruflich habe ich mich gerade umorientiert und arbeite jetzt in einer Werbeagentur. Am liebsten stricke ich, wie kann es auch anders sein, Kinderstrick 😉

Neues Jahr, neue (Strick-) Vorsätze

Guten Morgen ihr lieben Yarnistas,

wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und habt die Feiertage gemütlich verbracht – vielleicht sogar mit ein paar Reihen an euren Lieblingsprojekten? 🎉🧵

Ein neues Jahr bringt immer frischen Schwung mit sich – und vielleicht auch den einen oder anderen Vorsatz. Wie wäre es, 2025 zu eurem ganz persönlichen Strickjahr zu machen? Hier ein paar Ideen:

✨ Stash-Abbau: Verwandelt eure liegengebliebenen Projekte in etwas Wundervolles!
✨ Neue Methoden lernen: Probiert Fair-Isle-Muster oder andere spannende Techniken aus.
✨ Neue Wollsorten testen: Alpaka, Mohair oder recycelte Wolle – entdeckt, was euch am meisten Spaß macht.

In diesem Newsletter erwarten euch viele tolle Inspirationen, um eure Vorsätze direkt in die Tat umzusetzen. Also, schnappt euch eure Nadeln, und los geht’s!


Neue Wolle im Shop 🧶
Die ein oder anderen haben es während der Adventszeit wahrscheinlich schon gesehen, wir haben eine neuen Wollhersteller im Shop: Novita:
Novita ist ein renommierter Wollhersteller aus Finnland, der für seine qualitativ hochwertigen Garne und seine lange Tradition im Bereich Stricken und Handarbeit bekannt ist. Gegründet im Jahr 1928, ist Novita eines der ältesten Familienunternehmen Finnlands und gleichzeitig der größte Hersteller von Handstrickgarnen in den nordischen Ländern.

Aktuell haben wir 9 verschiedene Qualitäten von Novita im Shop.

Die Novita Nalle st ein vielseitiges Garn, das seit Jahrzehnten zu den Favoriten der Strickgemeinschaft zählt. Dieses beliebte Mehrzweckgarn eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Projekten – von kuscheligen Socken bis hin zu stilvollen Kleidungsstücken und Accessoires.

Das Garn wurde überarbeitet und enthält jetzt einen höheren Wollanteil, der es noch elastischer und angenehmer zu verarbeiten macht. Es besteht aus 80 % wärmender Wolle und 20 % Polyamid, was für eine langlebige, strapazierfähige Oberfläche sorgt – perfekt für häufig genutzte Strickstücke.
Novita Nalle ist mit dem Key Flag Symbol ausgezeichnet, was seine finnische Herkunft und Qualität bestätigt. Mit seiner hervorragenden Mischung aus Wärme, Strapazierfähigkeit und Vielseitigkeit ist es ein ideales Garn für alle, die sowohl praktische als auch kreative Strickprojekte lieben.

Probiert die neuen Möglichkeiten mit Novita Nalle aus und entdecke, warum dieses Garn seit Generationen ein Dauerbrenner ist!

Aus diesem Garn könnt ihr beispielsweise die Giraffen Socken von Novita stricken.

Stash-Abbau

Jeder Stricker und jede Strickerin kennt es: Über die Zeit sammeln sich unzählige Knäuel Wolle an, die man einfach haben musste. Doch oft bleibt das Garn ungenutzt im Schrank liegen – der sogenannte „Stash“. Warum nicht das neue Jahr nutzen, um deinen Stash zu durchforsten und kreative Projekte daraus zu zaubern?

Stash-Abbau bedeutet nicht nur, Platz für Neues zu schaffen, sondern auch, sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen, die du bereits besitzt. Kombiniere Farben, experimentiere mit Mustern und finde neue Möglichkeiten, deine Garnschätze in wunderschöne Strickprojekte zu verwandeln. Ob Accessoires, Deko oder kleine Geschenke – dein Stash wartet nur darauf, lebendig zu werden!

Ein perfektes Projekt, um seinen Stash abzubauen ist der Holger Sweater von Petite Knit.
Der Holger Sweater wird nahtlos von oben nach unten gearbeitet und überzeugt durch sein modernes Streifenmuster. Während der Rumpf in Streifen gestaltet ist, bleiben die Ärmel und das Halsbündchen einfarbig.

Der obere Rückenteil wird zunächst in Reihen gestrickt, wobei die Schulterschrägen mithilfe verkürzter Reihen geformt werden. Gleichzeitig entsteht das Streifenmuster. Anschließend werden die Schultern separat auf einer Rundstricknadel gearbeitet und vorne zur Vorderseite verbunden.

Sobald Vorder- und Rückseite fertiggestellt sind, werden sie zusammengeführt und der Rumpf in Runden auf einer Rundstricknadel mit Streifen weitergestrickt. Die Ärmel entstehen aus aufgenommenen Maschen entlang der Armausschnitte und werden ebenfalls in Runden gearbeitet.

Den Abschluss bildet das Halsbündchen, das aus aufgenommenen Maschen gestrickt, anschließend doppelt geklappt und angenäht wird. Dieses durchdachte Design sorgt für eine professionelle und saubere Optik.

© PetiteKnit

Fair-Isle stricken

Das Fair-Isle Stricken ist eine faszinierende Stricktechnik, die ihren Ursprung auf den Shetland-Inseln hat. Diese Methode zeichnet sich durch mehrfarbige, geometrische Muster aus, die traditionell mit nur zwei Farben pro Reihe gestrickt werden. Fair-Isle verleiht Strickprojekten nicht nur einen Hauch von Eleganz, sondern sorgt durch die Fäden auf der Rückseite auch für eine zusätzliche Wärme – perfekt für Pullover, Mützen oder Accessoires.

Die Technik bietet unendliche kreative Möglichkeiten: Von klassischen nordischen Designs bis hin zu modernen, farbenfrohen Mustern ist alles möglich. Dabei ist Fair-Isle Stricken nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheint – es erfordert nur ein wenig Übung und Geduld. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und bringe deine Strickprojekte mit Fair-Isle auf das nächste Level!

Ein wunderschönes Design, welches in der Fair-Isle Methode gestrickt wird, ist der Aase Sweater Junior von Hanne Rimmen.
Der Aase Sweater Junior war Hannes Beitrag zur Kollektion „Little Isager Archives“. Mit seinem graphischen Muster, das durch wiederholte Elemente ein stilvolles und modernes nordisches Design kreiert, erinnert der Pullover an die Tradition des nordischen Strickens. Als Inspiration diente ihr das charmante Muster „Skæl“ von Åse Lund Jensen, das ursprünglich für eine Tasche entworfen wurde.
Åse prägte in den 1950er- und 1960er-Jahren einen ikonischen Stil, der durch außergewöhnliche Musterkombinationen und rhythmische Zunahmen und Abnahmen im Musterstricken besticht. Diese Elemente wurden in diesem neuen Design mit viel Respekt vor der Originalvorlage wieder aufgegriffen.

Der Aase Sweater Junior ist Teil einer Serie, zu der auch der Aase Sweater für Erwachsene aus der Kollektion „Isager Archives“ gehört. Beide Designs entstanden in Zusammenarbeit mit Isager Yarn im Jahr 2024.

Der Pullover wird von unten nach oben mit eingelegten Schneidemaschen gearbeitet. An den Armausschnitten wird genäht und anschließend geschnitten. Die Ärmelmaschen werden rund um den Armausschnitt aufgenommen, und die Ärmel werden in Runden mit Abnahmen gestrickt. Zum Schluss werden Maschen für das Halsbündchen aufgenommen und im italienischen Rippenmuster sowohl angeschlagen als auch abgekettet.

© Hanne Rimmen

Ich hoffe, dieser Newsletter hat euch inspiriert und neue kreative Ideen für eure Strickprojekte gebracht. Nutzt die Gelegenheit, euch in diesem Jahr neuen Techniken wie Fair-Isle zu widmen oder vielleicht den Stash etwas zu verkleinern – der perfekte Moment, um eure Vorräte zu verstricken! Bleibt neugierig, experimentiert mit Farben und Mustern und macht das Stricken zu einem Teil eurer täglichen Auszeit. Ich freue mich darauf, von euren Fortschritten zu hören und wünsche euch viel Freude und Erfolg bei all euren Projekten.

Auf ein kreatives, strickreiches Jahr!

Alles Liebe,
eure Franzi 🌟

Teile diesen Blog!

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weitershoppen
0